Die Sperre war ja beim Fachmann und die Anlauframpen zu bearbeiten, jetzt musste die Vorspannung nochmal richtig eingestellt werden.
Die Vorspannung kann durch flache Unterlegscheiben im Bereich 0.1 -0,2mm erhöht werden, hierzu eignen sich hervorragend Bremsenreinigerdosen, Coladosen, bierdosen etc. Allerdings ist es sehr kniffelig, auf den gewünschten Wert zu kommen, da bereits 0,05mm in Worten fünf Hunderstel Millimeter einen Unterschied von 80 Nm ausmachen können. Ausserdem muss jedesmal zum Messen das Tellerzahnrad wieder aufgesetzt und mit Drehmoment festgezogen werden :-(
Ich habe das Diff 10x auf und wieder zu gemacht, bis ich den gewünschten Sperrwert in etwa erreicht habe, ich habe jetzt eine Vorspannung von 90Nm eingestellt, die Vorspannung ist somit doppelt so hoch wie in Serieneinstellung.


Hier kann man nochmal schön die bearbeiteten Anlauframpen sehen

Um die Vorspannung ordentlich messen zu können, muss der Zusammenbau geölt erfolgen, also jede Reibscheibe,jedes Zahnrad einmal kurz vorm Einbau in Getriebeöl tunken


Die Halter sind von Henning (Scrat im Mx5-Forum)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen