Leider verklemmt dieses Ventil sehr gerne, mal in offener, mal in geschlossener position, beides mit teurem Ausgang. In der Geschlossenen Version wird der Öldruck zu hoch, die 'Hydros werden soweit aufgeblasen, dass die Ventile nicht mehr schliessen, durch unverbrannten Sprit kanns den Kat kösten, weiterhin drücks das Öl aus allen Druckdichtungen (Kopfdichtung, Ölfilter etc.)
Festklemmen in der offenen Position ist noch schlimmer, da so kein Öldruck aufgebaut wird und die Lager von Nockenwellen und Kurbelwelle trocken laufen und fressen --> Kapitaler Motorschaden.
hier sieht man die bewegl Teile der Ölpumpe. die Pumpenräder selbs sehhen gut aus, ein Verschöleiss war nicht messbar, also unnötig, 200€ für eine neue Ölpumpe auszugeben. Anders das Überdruckventil...
hier mal der Vergleich Alt gegen Neu, man kann schon deutliche Fraßspuren erkennen. Hier hätte es nicht mehr lange gedauert, bis der neue Motor hopps gegangen wäre.die 5€ für den neuen kolben sind absolut sinnvoll angelegt













































