Samstag, 27. Juli 2013

Retro Mittelkonsole

So, gestern war der grosse Tag! Mittelkonsole ist drin, Armaturenbrett auch!


Der Teppich stammt wiegesagt von nem 70er Jahre Mercedes und passt farblich und optisch sehr gut. Ich habe ihn beim örtlichen Obi ketteln lassen, das Ergebnis ist super geworden.


 Der Unterbau der neuen Mittelkonsole wurde montiert, befestigt wird sie aber nur hinten, damit man alles noch mal ausbauen kann.
So, alles schön abgeklebt, dann wars Zeit für den Sprühkleber. Musste im Auto gemacht werden, damit der Teppich auch an der richtigen Stelle sitzt






Der Rest des Teppichs wurde mit Teppichklebeband befestigt, so kann er auch nochmal entfernt werden!
Eine zusätzliche Lage Dämmung und der zweite Teppich bauen natürlich sehr hoch, sah unter der Mittelkonsole nicht mehr schön aus, da sehr gequetscht und Dellen/Falten.






Lösung: Das Armaturenbrett wurde unten losgeschraubt und etwas nach vorne gezogen, als Abstandshalter dient Powerknete.

Momentaner Zwischenstand:
Armaturenbrett drin,
Teppich drin,
keine Falten
Björn ist glücklich :-)

2 Kommentare:

Pepeto1978 hat gesagt…

Hallo Björn,

finde deinen Blog und deine gemachten Arbeiten super! Fahre auch seit mittlerweile 20 Jahren MX5, ebenfalls in racing green. Habe nun angefangen den Motor auszubauen um ihn zu überholen. Leider habe ich bisher keinerlei Doku gefunden zu Lagerspielen und sonstigen Abmessungen bzw. Toleranzen. Kannst Du mir da evtl. etwas zur Verfügung stellen??
Vielen Dank im Voraus!

LG

Toni
(Astara@gmx.de)

Tauriel hat gesagt…

Hi, ich bin auf der Suche nach einer Antwort über deinen Blog gestolpert, und ich weiß es ist lang her seit du deinen MX5 komplett zerlegt hast, aber vielleicht kannst du dich noch erinnern ;) Ich hab meinen nach den Hochwasser im September ziemlich auseinander genommen, und wie es halt so ist... fast jeder kennt das Problem: beim Zerlegen ist noch alles logisch, beim Zusammenbau Wochen später stellt sich dann die Frage: wo zum Teufel gehört das eigentlich hin??? Meist betrifft das ja irgendwelche Schrauben - die hab ich aber alle in gut beschrifteten Sackerln verstaut. Was wir einfach nicht mehr zuordnen können ist der korrekte Platz für 3 Dämmelemente: 2 sind komplett ident mit Gummiplatte auf der Rückseite , die dritte ohne Beschichtung/Verstärkung. Die kleineren sind ca 30x17 cm, die größere 33x25 cm.
Mit dem Filz können sie ja eigentlich nur im Innenraum oder im Kofferraum sein. Da wir nach dem Hochwasser mal alles ausgebaut, gereinigt und dann zwischengelagert haben fehlt aber einfach jeder Bezug zum korrekten Montageort und irgendwie macht nichts auf den ersten Blick Sinn - ich weiß nicht wie ich hier ein Foto anhänge, hier der Link zum Forum wo ich die Frage auch in den Raum geworfen hab: https://www.motor-talk.de/forum/wohin-gehoeren-die-daemmplatten-t8046492.html#post70212870
Übers Motor-Talk-Forum bin ich auch erreichbar wenn du eine Idee hast. Schon mal Danke + liebe Grüße aus Wien